Das sprechende Grab (Die Knickerbocker-Bande – Das sprechende Grab)
Englischer Titel: Four Junior Detectives II
Russischer Titel: Тайна гробницы
Originaltitel: Die Knickerbocker-Bande – Das sprechende Grab
Alternative Titelvarianten:
Die Knickerbocker-Bande: Das sprechende Grab | Die Knickerbockerbande: Das sprechende Grab | Die Knickerbockerbande – Das sprechende Grab | Snoopers | The Talking Grave
Fantasyfilm – Österreich
Produktionsjahr: 1994
Filmlänge: 90 Minuten
Regie: Marijan David Vajda
Das sprechende Grab
Filmbeschreibung:
Die Knickerbockerbande – zwei Jungen und zwei Mädchen zwischen neun und dreizehn Jahren – betätigen sich am liebsten als Juniordetektive. Doch als Poppi, das jüngste Mitglied der Truppe, nachts allein auf dem Friedhof seinen Mut beweisen will, geraten die Hobbyschnüffler in eine mysteriöse Gespenstergeschichte: Eine vermummte Gestalt vor der Gruft eines einstmals berühmten Magiers und eine tiefe, unheimliche Stimme aus dem Inneren des Grabes sorgen für Verwirrung.

Die vier Freunde Lilo, Axel, Poppi und Dominik sind die Knickerbockerbande. Das jüngste Bandenmitglied, die zehnjährige Poppi, möchte ihren Mut beweisen, indem sie nachts den Wiener Zentralfriedhof überquert. Dabei entdeckt sie eine in einen schwarzen Mantel gehüllte Gestalt, die zum Grab des Magiers Rudolfo Conté geht. Plötzlich spricht das Grab zu der geheimnisvollen Gestalt. Aus Versehen stört ihn Poppi und sie muß fliehen. Wenige Tage später steht die Jungschauspielerin Melissa vor dem Bandenhauptqaurtier und klärt diese auf, daß sie die Gestalt im Friedhof sei. In einem anonymen Brief wurde sie gebeten, an ihrem achtzehnten Geburtstag zum Friedhof zu kommen. Rudolfo Conté sei ihr verstorbener Vater. Darüber hinaus taucht die in den USA lebende Schauspielerin Annie Kramer, Melissas Mutter, in Wien auf. Auch sie hat einen Brief erhalten, wonach sie zum Friedhof kommen müsse. Die vier Freunde wollen nun diesen kniffligen Fall lösen.

Die gelungene Verfilmung der erfolgreichen Kinderbuchreihe war einer der größten österreichischen Kinoerfolge.
Darsteller der Jungenrollen
Aled Roberts
(Dominik)
Geburtstag: 01.06.1971
Weitere Informationen
Dieser Film wurde von Heiner in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Sonnabend, 29. (30.) Mai 2004, 3.25 Uhr, Pro7
Montag, 17. April 2006, 9.45 Uhr, ORF eins
Montag, 19. Januar 2009, 14.00 bis 15.25 Uhr, Anixe
Dienstag, 1. September 2009, 14.00 bis 15.30 Uhr, Anixe
Freitag, 11. September 2009, 14.00 bis 15.30 Uhr, Anixe
Donnerstag, 24. Dezember 2009, 17.15 bis 18.40 Uhr, Anixe
Sonntag, 20. Juni 2010, 22.20 bis 23.45 Uhr, Anixe
Sonntag, 11. Juli 2010, 14.35 bis 16.00 Uhr, Anixe
Dienstag, 7. September 2010, 20.15 bis 21.40 Uhr, Anixe
Mittwoch, 8. September 2010, 21.45 bis 23.10 Uhr, Anixe
Freitag, 10. (11.) September 2010, 0.15 bis 1.40 Uhr, Anixe
Dienstag, 5. Oktober 2010, 21.15 bis 22.35 Uhr, Anixe
Donnerstag, 7. Oktober 2010, 22.10 bis 23.35 Uhr, Anixe
Sonnabend, 13. November 2010, 20.15 bis 21.40 Uhr, Anixe
Sonntag, 14. November 2010, 22.10 bis 23.30 Uhr, Anixe
Dienstag, 30. November 2010, 21.15 bis 22.40 Uhr, Anixe
Donnerstag, 9. Dezember 2010, 22.00 bis 23.20 Uhr, Anixe
Freitag, 11. März 2011, 8.00 bis 9.20 Uhr, ORF eins
Freitag, 26. Oktober 2012, 8.25 bis 9.45 Uhr, ORF eins
Sonnabend, 9. November 2013, 10.55 bis 12.15 Uhr, ORF eins
Montag, 26. Oktober 2015, 8.10 bis 9.30 Uhr, ORF eins
Mittwoch, 26. Oktober 2022, 8.00 bis 9.30 Uhr, ORF eins
Donnerstag, 26. Oktober 2023, 10.05 bis 11.35 Uhr, ORF eins
Blu Rays/DVDs bei Amazon
VHS-Video (de)
bei Amazon.de kaufen!